Praxis: So wird dein Boden zum Wassersparer
Eine dauerhafte Mulchschicht reduziert Verdunstung, schützt Aggregate vor Schlagregen und nährt Mikroorganismen. Laub, Häcksel oder Stroh funktionieren erstaunlich gut. Welche Materialien hast du getestet? Verrate uns dein bestes Mulchrezept und deine Erfahrungen.
Praxis: So wird dein Boden zum Wassersparer
Artenreiche Zwischenfrüchte durchwurzeln Bodenschichten unterschiedlich tief, verbessern die Struktur und hinterlassen Hohlräume für Wasser. Senf, Phacelia oder Klee bewähren sich. Poste Bilder deiner Begrünung und erzähle, wie sich die Infiltration verändert hat.
Praxis: So wird dein Boden zum Wassersparer
Weniger Wenden, mehr Ruhe: Minimal- oder Direktsaat erhält Poren und Bodenleben. So bleibt Wasser im Profil, statt oberflächlich abzufließen. Hast du von Pflug zu Mulchsaat gewechselt? Teile Erkenntnisse über Feuchtehaltung und Unkrautmanagement.